Grundsätzlich könne alle, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, Mitglied der Bereitschaft Obernau werden - sofern Sie bereit zum Lernen und körperlich fit sind.
Sie melden sich bei uns an und werden daraufhin für ein halbes Jahr zur Probe aufgenommen. Nachdem Sie einen Erste-Hilfe-Kurs und das Einführungsseminar besucht haben, werden Sie ein vollwertiges Mitglied in unserer Bereitschaft. Da wir als Bereitschaft im Einsatzdienst des BRK eingebunden sind, ist es für uns wichtig, dass die Mitglieder die komplette Ausbildung zur Einsatzkraft der BRK Bereitschaften durchlaufen. Diese besteht aus der Sanitätsausbildung und der Einführung in den Betreuungsdienst.
Nun stehen Ihnen mehrere Wege offen: Sollte Ihr Plan sein, in der Rettungshundearbeit aktiv zu werden, müssen Sie die entsprechende Ausbildung für den Fachdienst Rettungshunde durchlaufen. Dazu brauchen sie nicht unbedingt einen Hund zu führen, auch qualifizierte Helfer sind uns willkommen. Falls Sie im Sanitätsdienst unterstützen wollen können Sie bei uns auch die Fachdienstausbildung Sanitätsdienst erhalten. Nach Abschluss der Grundausbildung sind Sie dann Fachsanitäter und können auf Sanitätswachdiensten unterstützen.
Das hängt stark von Ihrer Aufgabe ab: Als Sanitätshelfer ohne weitere Ausbildungen müssen sie nur einige Tage im Jahr für Bereitschaftssitzungen, Fortbildungen und Sanitätsdienste einrechnen, sollte Ihr Plan sein, Hundeführer zu werden und in Einsätze zu gehen, müssen Sie schon mit 12 Stunden pro Woche rechnen, die sich auf mehrere Tage verteilen.
Sollten Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns einfach. Die Kontaktdaten finden Sie
hier.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende