- Ausbildung im Ehrenamt: 200.000 Einsatzkräfte und Freiwillige der fünf BRK-Gemeinschaften werden regelmäßig aus- und fortgebildet, um fachgerecht Hilfe zu leisten.
- Breitenausbildung der Bevölkerung: Mit dem Rotkreuzkurs qualifizieren wir jährlich knapp 340.000 Menschen in Erster Hilfe. Einen Kurs in Ihrer Nähe finden Sie über die Postleitzahlensuche: www.rotkreuzkurs.de
- Berufsausbildung: Das BRK bietet 1.500 betriebliche Ausbildungs- und Praktikumsplätze in rund 20 Berufen. Hinzu kommen 1.100 Schulplätze für Notfallsanitäter, Altenpflegeberufe und Physiotherapie. Die Schulen sind im BRK-Bildungsverbund Schulen zusammengeschlossen, zu dem auch die Berufsfachschulen der Schwesternschaft München vom BRK gehören.
Alle, die ihre Ausbildung, ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst im BRK beginnen, begrüßen wir jedes Jahr mit dem großen BRK-Starttag in der Stadthalle Fürth. - berufliche Fort- und Weiterbildung: Für die 24.000 Beschäftigten des BRK gibt es vor Ort in den Einrichtungen und Betrieben und gebündelt auf der Ebene der Bezirksverbände und des Landesverbands ein breites Angebot zur Fort- und Weiterbildung